home

345 Beiträge

U19 des JFV A/O/B/H/H verspielt 2:0-Führung

Die erfolgsverwöhnten Junioren verloren in der Fußball-Regionalliga nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 beim Niendorfer TSV. Die Elf von Trainer Olaf Lakämper rutschte nach dieser vierten Saisonniederlage auf Rang vier der Tabelle ab.

Es war eine ärgerliche Niederlage. „Unsere Zweikampf-Führung war während des gesamten Spiels nicht gut. Das war eine ganz bittere Niederlage“, so Olaf Lakämper.

Dabei verliefen die ersten 45 Minuten noch ziemlich gut für den JFV. Nach einer Vorlage seines Sturmpartners Murat Boral brachte der Zevener Eren Badur den JFV früh in Führung (12.), und nach rund einer halben Stunde nutzte Lennard Schnurpfeil einen langen Flugball und traf zum 2:0 für die Gäste.

Aber auch schon in dieser ersten Halbzeit wirkte das Spiel der Lakämper-Elf nicht sehr überzeugend. „Wir waren nicht gut. Das muss man einfach so sagen“, so Co-Trainer André Kiencke.

Aber man hatte es zunächst mit einem Gegner zu tun, der in Abstiegsnot sehr mit sich selbst zu kämpfen hatte. „Der Ball lief bei uns eigentlich ganz gut“, so TSV-Coach Oliver Madejski. „Aber so richtig zwingend wurden wir nicht.“

JFV A/O/B/H/H liefert Halbzeit zum Vergessen

Das sollte sich ändern. Bereits kurz nach der Pause gelang Sop Quandie Diallo das Anschlusstor (53.), und das Spiel war fortan ein anderes. „Das war von uns nun endlich Abstiegskampf. Die Jungs sind in der zweiten Halbzeit richtig aufgewacht“, so Madejski.

Der Gegner konnte sich nicht mehr so richtig dagegen wehren. „Man merkte schon, dass bei uns heute fünf Leistungsträger fehlten“, so Lakämper.

Zu einer umstrittenen Szenen zählte das 2:2-Ausgleichstor von Ramis Mickael Amedon (60.). „Aus unserer Sicht wurde direkt davor Louis Helwig ganz klar gefoult“, so Kiencke.

Es war ohnehin für die Gäste eine Halbzeit zum Vergessen – nicht zuletzt auch für Murat Boral. Nach einem Foul an Lenn Spremberg trat der Bremervörder zum Strafstoß an, und traf den Ball schlecht. „Ich glaube, er hat beim Schuss sein eigenes Standbein getroffen. So etwas habe ich auch noch nicht gesehen“, so Niendorfs Trainer Oliver Madejski. Auf der Gegenseite gelang Daniel Gonzalez Jareno nach einer großartigen Kombination der Gastgeber das 3:2-Siegtor (74.). „Ich glaube, das war sogar der schönste Treffer, den wir in dieser Saison erzielt haben“, so Madejski. „Es war am Ende ein verdienter Erfolg.“ (mk)

Quelle: Stader Tageblatt / Text und Foto von Manfred Krause

JFV A/O/B/H/H: Talentförderung auf hohem Niveau

Der JFV A/O/B/H/H ist im Nachwuchsbereich der führende Verein zwischen Hamburg, Bremen und Hannover. JFV-Vorsitzender Klaas Knaack spricht über die Entwicklung, den SV Werder Bremen und Konkurrenten.

Wie fällt ihre sportliche Zwischenbilanz aus?

Gut. Die U19 spielt bisher als Regionalliga-Aufsteiger eine überragende Saison, die U17 ist tabellarisch top. Besser geht’s nicht. Bei der U16 ist alles fein und bei der U15 läuft es okay. Wir sind insgesamt auf dem richtigen Weg.

Der JFV hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, ist zudem durch die Erweiterung größer geworden. In welchen Bereichen kann, beziehungsweise sollte sich der JFV verbessern?

Wir sind sportlich schon gut aufgestellt, aber natürlich kann das ganze Drumherum noch professioneller werden, zum Beispiel wenn wir Physiotherapeuten für jede Mannschaft hätten oder aber – obwohl wir auch in dem Bereich schon weit sind – wenn uns noch bessere Trainingsmethoden und -mittel zur Verfügung stehen würden. Aber es gibt einen finanziellen Rahmen, den wir einzuhalten haben und wir sind letztlich – das darf man nicht vergessen – im besten Sinne des Wortes ein Dorfverein. Andere Vereine haben da ganz andere Möglichkeiten.

Wie oft hören Sie noch die Kritik: Der JFV würde den kleineren Vereinen die besten Spieler wegnehmen?

Gefühlt ist das weniger geworden. Vielleicht liegt es daran, dass wir in dieser Hinsicht offen mit den Vereinen kommunizieren, sie in der Regel vorher darüber informieren, dass wir einen ihrer Spieler ansprechen wollen. Die Vereine haben erkannt, dass sie von unserer Arbeit profitieren können – wenn zum Beispiel bei uns gut ausgebildete Spieler zu ihren Heimatvereinen zurückkehren.

Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation mit Werder. In welcher Hinsicht profitieren sie von dieser Zusammenarbeit?

Ich bin der Meinung, wir profitieren stark davon. Wir haben seit eineinhalb Jahren die Zusammenarbeit noch mal intensiviert, haben Schulungen bekommen, ein Ausrüstungs-Konzept mittragen können, profitieren im Bereich Scouting, und unsere Anlage wird vom Werder Talente-Team Weser-Elbe genutzt. Das fördert unser Image. Und es ist eine größere Durchlässigkeit zwischen Werder und uns gegeben. Nicht ohne Grund sind in den letzten Jahren immer wieder Spieler und Trainer nach Bremen gewechselt. Das zeigt, dass wir unsere Hausaufgaben gut gemacht haben.

Wie hat sich die Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren verändert?

Wie wir wissen, unterliegt das einem steten Wandel. Allein der Aufwand, der betrieben wird, ist größer geworden. Was das Ehrenamt betrifft, hat sich auch einiges geändert. Und – das gilt für alle Sportarten – wir müssen versuchen, die Kinder vom Daddelkasten wegzukriegen. Da sind auch der DFB und der NFV gefordert, um entsprechende Konzepte zu entwickeln. Die Kinder gehen nicht mehr automatisch zum Fußball. Aber all die jungen Spieler, die ambitioniert Fußball spielen wollen, kriegen normalerweise Fußball, Schule und Elternhaus gut unter einem Hut. Als Verein sehe ich uns jedenfalls, auch was die Strukturen betrifft, gut aufgestellt. Ich denke, das ist auch der Erfolgsschlüssel.

Im Kreis Rotenburg kooperiert der VfL Sittensen im Nachwuchsbereich mit St. Pauli. Inwieweit ist das für Sie Konkurrenz?

Konkurrenz, oder ich spreche lieber vom Wettbewerb, gab es schon immer. Das schärft die Sinne. Man ist genötigt, sich selbst zu hinterfragen. Das hilft einem dabei, sich selber zu verbessern. Ich sehe uns – wie gesagt – gut aufgestellt.

Ist ein Leistungszentrum ein Thema? Oder ist das eine abwegige Idee?

So etwas ist mit Auflagen des DFB verbunden, die einen sehr großen Aufwand – auch finanzieller Art – erfordern, den wir aktuell nicht erfüllen könnten. Da fehlt es mir an Vorstellungskraft, wie wir das umsetzen sollten. Wir sind und bleiben schließlich ein Dorfverein.” (Zevener Zeitung)

Frohe Weihnachten und danke für die Unterstützung

Liebe Spieler*innen,
Liebe Trainer*innen und Betreuer*innen,
Liebe Eltern,

ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Als JFV haben wir uns im Sommer neu aufgestellt und befinden uns mitten in der ersten Saison. Wir alle haben uns den Saisonverlauf anders vorgestellt.

Wir können es kaum in Worte fassen welche Herausforderungen wir alle gemeistert haben und welche Aufgaben gelöst wurden. Das hätten wir als Verein jedoch nicht ohne zahlreiche Unterstützung von diversen Menschen leisten können. Wir sind extrem stolz auf unsere Spielerinnen und Spieler sowie auf unsere Übungsleiter. Dieser Aufwand, den unsere Trainerteams auch aktuell betreiben um Online-Inhalte auf die Beine zu stellen, ist nicht selbstverständlich.

Vielen Dank, dass ihr uns in diesen schwierigen Zeiten unterstützt und zu uns als Verein haltet. Das wissen wir sehr zu schätzen!

Wir freuen uns auf die nächsten persönlichen Begegnungen auf unseren Sportanlagen, euch endlich wieder auf unseren Fußballplätzen zu sehen. Hoffentlich können wir bald unserem Hobby wieder nachgehen und dem runden Ding nachjagen.

Viel wichtiger ist jedoch die Gesundheit von jedem Einzelnen. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir auch in 2021 alles dafür geben, einen gesicherten Trainings- und Spielbetrieb zu ermöglichen.

Im Namen des gesamten Vorstandes wünschen wir euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Sportliche Grüße
Klaas Knaack

Schnuppertraining für Mädchen

Am 01.10. und 08.10.2020 findet ab 17.00 Uhr, unter der Leitung von Stefan Kühn, in Ahlerstedt beim MTV Heim (Zevener Strasse) ein Schnuppertraining für Mädchen statt. Ab dem Jahrgang 2012 oder auch jünger, können alle Mädchen, die Lust auf Fussball haben, daran teilnehmen.

Bitte melde Dich dazu bei Stefan Kühn unter der Tel-Nr. 0177 454 1132 an. Wir freuen uns auf Euch.

 

JFV A/O/B/H/H verschenkt zwei Punkte

3:3 gegen JSG Ilmenautal
Die U15 des JFV A/O/B/H/H verschenkten im zweiten Saisonspiel gegen die JSG Ilmenautal zwei Punkte. Der Landesligist sah nach einer 3:2-Führung lange wie der sichere Sieger aus, verlor am Ende aber die spielerische Linie und fing sich in der Schlussminute den 3:3-Ausgleich ein.
„Ich finde es schon wichtig, dass meine Spieler lernen müssen, auch einmal Punkte abzugeben“, so Trainer Oliver Warnke, dessen Truppe als klarer Favorit ins Spiel ging und bereits in der ersten Minute nach einem Eckball von Phillip Wilkens durch Milan Pohanke in Führung ging.Die Gäste aus Ilmenau zeigten sich jedoch unbeeindruckt und glichen schnell aus. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau lief das Umschaltspiel der JSG perfekt, das 1:1 per Lupfer war die Belohnung (7.). Danach wurde die Partie zum offenen Schlagabtausch. „Das 2:1 haben wir sehr gut herausgespielt“, lobte Warnke. Die Führung legte Tyler Hellfeier mit einem klugen Querpass für Kevin Müller auf, der aus Nahdistanz überlegt abschloss (25.).

Zwei Lattentreffer

Nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Marcus Hauschild ergriff die Truppe um Kapitän Tjade Motzkus sofort die Initiative, drückte auf das 3:1. Doch die Gastgeber hatten Glück, als zwei Schüsse des Gegners an die Latte klatschten. Dann war Keeper Tom Haas machtlos, hatte keine Abwehrchance bei einem Freistoß aus gut 25 Metern, der ins kurze untere Eck einschlug (50.).

„Wir haben im Laufe der zweiten Halbzeit unsere spielerische Linie verloren, hatten auch nicht mehr Zugriff auf den Gegner“, kritisierte Coach Warnke. Dennoch schaffte es seine Truppe, erneut eine Führung herauszuschießen (60.). Es war zudem ein herrlicher Treffer von Milan Pohanke, der aus sieben Metern volley zum 3:2 traf. Doch die Gäste steckten nicht auf und erzielten in der Schlussminute den verdienten 3:3-Ausgleich. (mk)

Quelle: FuPa /Autor: Zevener Zeitung/mk

Unsere Spiele am Wochenende

Fr, 18.09.20 | 18:00D-Juniorinnen | KreisligaME | 012313014
JSG Himmelpforten/​Hammah (7er)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H (9er)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Platz 2, mit Flutlicht, Am Sportplatz 7, 21714 Hammah
Sa, 19.09.20 | 09:30D-Junioren | KreisligaME | 011606012
SV Drochtersen/​Assel II (U13) 7’er
:
JFV A/​O/​B/​H/​H III (U13)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Assel, Schoolpadd 8, 21706 Drochtersen
11:00F-Junioren | KreisligaME | 015491009
JSG Niederelbe II (U8)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U8)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Dorfgemeinschafthaus (Flutl.), Schulstr. 2, 21640 Bliedersdorf
11:00C-Junioren | KreisligaME | 015350009
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U14)
:
TSV Apensen (U14)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Am Auetal – Platz 2 (Flutlicht), Büntweg 5, 21702 Ahlerstedt
11:00B-Junioren | KreisligaME | 010692011
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U16)
:
JFV Buxtehude (U16)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Schule, Rosenweg 2, 21698 Bargstedt
11:00C-Junioren | LandesligaME | 010104012
U15 MTV TB Lüneburg
:
JFV A/​O/​B/​H/​H U15
21.11.2020 12:00
11:00E-Juniorinnen | KreisligaME | 012677013
JFV A/​O/​B/​H/​H
:
FC Oste/​Oldendorf
:Zum Spiel
Rasenplatz, MTV-Heim, Kleinfeld 1, Zevener Str. 42, 21702 Ahlerstedt
11:00E-Junioren | KreisligaME | 015472014
JSG Niederelbe (U11)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H (U11)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Dohrenblick, Nottensdorfer Str. 23 A, 21640 Bliedersdorf
11:00C-Junioren | BezirksfreundschaftsspieleFS | 050049112
JFV A/​O/​B/​H/​H U15
:
JFV Bremerhaven
:Zum Spiel
Rasenplatz, B-Platz Heeslingen, Burgsteg 14, 27404 Heeslingen
11:30E-Junioren | KreisligaME | 010729008
JSG Niederelbe II (U11)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U11)
:Zum Spiel
Rasenplatz, An der B 73 (Platz 2), Der Paschberg 1, 21684 Agathenburg
Sa, 19.09.20 | 12:00D-Junioren | KreisligaME | 012804007
VFL Güldenstern Stade (U12)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H (U12)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Camper Höhe, Platz 2, Rasenplatz, Am Exerzierplatz 17, 21680 Stade
12:30F-Junioren | KreisligaME | 015492009
TSV Wiepenkathen (U8)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H III (U8)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Schule, Kleinfeld, Schwinger Ackerweg 1, 21684 Stade
12:30F-Junioren | KreisligaME | 015499010
JFV Buxtehude (U9)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H (U9)
30.09.2020 16:30
12:45D-Junioren | KreisligaME | 010714010
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U13)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H (U13)
22.09.2020 18:15
13:00F-Junioren | KreisligaME | 010867007
TSV Apensen (U8)
:
JFV A/​O/​B/​H/​H (U8)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Grundschule, Kleinfeld 1, Schulstr. 13, 21641 Apensen
13:00B-Junioren | regionale FreundschaftsspieleFS | 090004066
JFV A/​O/​B/​H/​H U17
:
SC Borgfeld
:Zum Spiel
Rasenplatz, Waldstadion, Jahnstr. 14, 21698 Harsefeld
13:30D-Junioren | KreisligaME | 015365007
Sportfreunde Buxtehude 7er
:
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U12)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Konopkastraße, Konopkastr. 5, 21614 Buxtehude
14:00A-Junioren | NiedersachsenligaME | 011620005
SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte
:
JFV Ahlerstedt/​Ottendorf/​Bargstedt/​Harsefeld/​Heeslingen
:Zum Spiel
Rasenplatz, B-Platz Kiffenbrink, Zum Hochholz 21, 49124 Georgsmarienhütte
14:00B-Junioren | LandesligaME | 010650011
JFV A/​O/​B/​H/​H U16
:
VFL Güld Stade (U16)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Am Auetal – Platz 1 (Flutlicht), Büntweg 5, 21702 Ahlerstedt
14:30A-Junioren | KreisligaME | 017739016
JFV A/​O/​B/​H/​H (U18)
:
TUSV Bützfleth (U19)
:Zum Spiel
Rasenplatz, Schule, Rosenweg 2, 21698 Bargstedt
Sa, 19.09.20 | 14:45C-Juniorinnen | BezirksligaME | 010736012
JFV A/​O/​B/​H/​H
:
JSG Brietlingen/​Erb1
:Zum Spiel
Rasenplatz, Ottendorf (Flutlicht), Hauptstr. 1, 21702 Ahlerstedt
15:00B-Junioren | LandesligaME | 010082014
U17 MTV TB Lüneburg
:
JFV A/​O/​B/​H/​H U17 II
:Zum Spiel
Rasenplatz, Lüneburg, Sportpark Hasenburger Grund, Platz 4, Hasenburg 4, 21335 Lüneburg
E-Junioren | KreisligaME | 015468009
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U10)
:SPIELFREI
E-Junioren | KreisligaME | 012694009
JFV A/​O/​B/​H/​H (U10)
:SPIELFREI
F-Junioren | KreisligaME | 010368013
JFV A/​O/​B/​H/​H II (U9)
:SPIELFREI
So, 20.09.20 | 11:00C-Junioren | BezirksligaME | 010125007
SG Wintermoor U14
:
JFV A/​O/​B/​H/​H U14
:Zum Spiel
Rasenplatz, Wintermoor A-Platz, Vor den Höfen 21, 29640 Schneverdingen

Neue Aufgaben neues Design

Liebe Fußballfreunde,

wir bekommen eine neues Gesicht und demnächst erscheint unsere Internetplattform im modernen Design. Daher geht nächste Woche diese Seite kurz in den Offline-Modus, um den Umbau zu organisieren.

In der Zeit vom 21.09. – 24.09.2020 kann es zu kleineren Störungen kommen. Wir bitten Euch daher schon mal vorab um Entschuldigung.

Grundlegende Kontakte werden aber Euch zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Euer JFV AOBHH